Cura Placida
Stiftung für Krebskranke Kinder
Michael und Siamak interviewen den Gründer von Cura Placida, Prof. Dr. Stefan Burdach
Prof. Dr. Stefan Burdach, ist einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Kinderkrebsforschung. Er nimmt uns mit auf seine persönliche und berufliche Reise – von seinen Anfängen in Köln über seine Zeit an der Stanford University bis hin zur Rückkehr nach Deutschland und seiner Arbeit an der Technischen Universität München und der Gründung der Cura Placida Stiftung, die von ganz besonderen Menschen getragen wird, insbesondere Dr. Tatiana Prinzessin von Bayern, Dr. Gerhard Brandl, Dr. Yvonne Prinzessin von Croÿ, Kai Pierre Thieß und Prof. Dr. Carl-Peter Bauer!
Die Cura Placida Stiftung ist eine Stiftung mit Sitz in Berg (Landkreis Starnberg), die sich der Erforschung und Förderung von schonenden Heilverfahren bei kindlichem Krebs widmet. Hier ist eine Kurzbeschreibung mit den von dir gewünschten Informationen:
Gründung und Gründer:
Die Stiftung wurde am 28. Juni 2011 von Dipl.-Ing. Michael Burdach und Prof. Dr. med. Stefan Burdach gegründet. Neben der Stiftung gibt es einen Förderverein, der Gelder für Stiftungsprojekte sammelt.
Zielsetzung und Mission:
Das Hauptziel der Stiftung ist die Förderung der Entwicklung von sanften und schonenden Heilverfahren bei kindlichem Krebs. Sie setzt sich für gezielte Therapien ein, die die Belastungen, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen herkömmlicher Krebsbehandlungen (Chemotherapie, Operationen, Bestrahlung) für junge Patienten und ihre Familien reduzieren. Langfristig soll so die Lebensqualität und die Perspektiven an Krebs erkrankter Kinder verbessert werden.
Führende Personen:
Die Stiftung wird durch den Stiftungsvorstand vertreten, der aus Dr. Yvonne Prinzessin von Croÿ und Dr. med. Gerhard Brandl besteht. Dr. med. Tatiana Prinzessin von Bayern ist seit 2020 Schirmherrin. Der Stiftungsrat setzt sich aus Prof. Dr. med. Stefan Burdach und Prof. Dr. med. Carl-Peter Bauer zusammen. Kai Pierre Thieß ist als Executive Director Ansprechpartner für Unternehmen, die die Stiftung unterstützen möchten.
Wichtige Projekte:
Die Stiftung konzentriert sich auf die Förderung von Forschungsprojekten, die sich mit der Entwicklung und Erforschung von gezielten und schonenden Therapien für Kinder mit Krebs beschäftigen. Dazu gehört unter anderem Forschung und Entwicklung gezielter individualisierter Heilverfahren (Curative Targeted Therapies). Diese Therapien sollen die Krebszellen gezielter bekämpfen und dadurch weniger Nebenwirkungen haben. Darüber hinaus werden eine halbe Assistenzarztstelle am Kinderklinikum München Schwabing, ein Forschungsprojekt zur Analyse eines Moleküls bei akuten Leukämieformen, sowie ein Promotionsstipendium im Bereich der pädiatrischen Onkologie finanziert.
Unterstützungsbedarf:
Die Stiftung finanziert ihre Arbeit hauptsächlich durch Spenden. Daher ist sie auf die Unterstützung von Privatpersonen, Unternehmen und anderen Organisationen angewiesen, um ihre Forschungsprojekte und Initiativen fortsetzen zu können. Spendenmöglichkeiten und Informationen zur Unterstützung finden sich in der Regel auf der Webseite der Stiftung (curaplacida.org) und auf Spendenplattformen wie betterplace.org.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Cura Placida Stiftung sich aktiv für die Verbesserung der Behandlung von krebskranken Kindern einsetzt und durch ihre Forschungsförderung einen wichtigen Beitrag leistet.
donista weist darauf hin, dass Cura Placida nicht vom DZI "geprüft" wird und keine Finanzinformationen veröffentlicht.