Mentor
Die Leselernhelfer
Michael spricht mit Christina Schmidt-Jortzig über Mentor - die Leselernhelfer
Michael und Christina sprechen über den Verein, der über 100 Mentoren in die Lüneburger Schulen "schickt", damit sie dort mit einzelnen Kindern das Lesen üben und die Lesekompetenz stärken. Damit bringen sie ihren "Mentees" Grundfertigkeiten für das tägliche Leben bei und eröffnen neue Möglichkeiten...
Lesen als die Fähigkeit, Texte und Bilder erlesen zu können und zu verstehen, ist die Grundlage allen Lernens. Es öffnet Kindern und Jugendlichen das Tor zur Welt. Sie lernen neue Sichtweisen kennen und bekommen Denkanstöße und entdecken fremde Welten. Sie entwickeln ihre Fantasie, Empathie und ihre Sprache. Wer lesen kann und die Bedeutung von gedruckten wie digitalen Texten erfasst, kann einen Schulabschluss machen, sich eine eigene Meinung bilden und sein Leben selbst in die Hand nehmen.
Das motiviert unter dem Dach des Bundesverbandes mehr als 15.000 ehrenamtliche Lesementoren, in Schulen zu gehen und insgesamt 19.000 Schüler zu fördern. Können sich die Lesetandems nicht in den Schulräumen treffen, bieten wir zum Teil Online-Lesestunden an. Mit ihrer Lese- und Persönlichkeitsförderung unterstützen die Lesementoren Kinder und Jugendliche bei einem besseren Start ins Leben.
Wir haben Mentor durch Michaels Frau kennengelernt, die den lokalen Mentor-Verein für den Raum Lüneburg vor über 20 Jahren gegründet und aufgebaut hat. Schon nach kurzer Zeit gingen über 100 Mentoren in die 12 Grundschulen des Landkreises und haben Kindern dort 1:1 das Lesen beigebracht. In einigen Fällen haben die Schulen es deshalb geschafft, alle Kinder versetzen zu können. Jeder Verein benötigt jedoch Geld für Papier, Stifte, Fotokopierer, Drucker usw. Für diese Verbrauchsmaterialien und Schulungsmaterial für die Mentoren werden die Spenden benötigt.
Als Beispiel für die Arbeit vor Ort findet ihr unten den Link zu Mentor Lüneburg e.V.